VerantwortungS

 

Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott, und in allem war es Gott gleich. Von Anfang an war es bei Gott. Alles wurde durch das Wort geschaffen; und ohne das Wort ist nichts entstanden. (Johannes 1:1-3)

INSPIRATION / TEXT: BARBARA DAMASCHKE-BÖSCH, PFARRERIN, HEMBERG SG

Ein Kind greift die russische Babuschka. Sorgfältig nimmt es Puppe um Puppe auseinander. Kann ich ihm die Verantwortung für dieses weitgereiste Spielzeug überlassen oder soll ich verantwortungsvoll den Gebrauch verbieten?

Die Verantwortung feiert Hochkonjunktur. Vom Namen einer Initiative bis zum Umgang mit der Corona-Situation wird auf sie verwiesen. Sie ist vielschichtig, geht es mir beim Anblick der Babuschka durch den Kopf. Es gibt Verantwortung für sich selbst und für andere. Doch: Wo fängt sie an und wo hört sie auf? Fängt sie überhaupt irgendwann an und hört irgendwo auf? Konkreter: Bin ich verantwortlich für das Wohlergehen des Kindes in der Mine in der Ferne oder des alten Menschen in der Pflegeeinrichtung in der Nähe?

Wie eine Babuschka ist auch die Verantwortung zusammengesetzt. In ihr verstecken sich "Antwort" und wiederum "Wort". Aus der Verantwortung heraus muss es somit Antworten geben auf die Fragen unserer Zeit und dies muss zu Wörtern, zu Ja oder Nein führen.

Aber: Wenn die Babuschka auseinandergenommen ist, kann sie wieder zusammengesetzt werden. Dann nimmt die Antwort das Wort und die Verantwortung die Antwort auf. Diesen Weg geht das Christentum. Das Johannes-Evangelium beginnt: "Am Anfang war das Wort." Dieses Wort war bei Gott und konnte etwas bewegen. Genau wie Worte auch heute bewegen können: hin zum Hass oder zum Frieden. Worte sind für uns Menschen lebensnotwendig. Sie können Not in Leben wenden.

Doch ein Wort ohne Gegenwort bleibt einsam. Erst die Antwort ermöglicht ein Gespräch. Antworten bringen uns weiter, gerade wenn sie widersprechen oder andere Gesichtspunkte beleuchten. Gespräche ergeben sich erst aus dem achtsamen Hören der Antworten eines Du. Aus dem Gespräch kann dann gemeinsam Verantwortung wachsen, wie wir sie alle wahrnehmen müssen - uns und anderen gegenüber vor Gott.

Im 1. Petrusbrief 3:15 heisst es: "Seid stets bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist." Hoffnung auf das Leben - auch für das Kind in der Ferne und den alten Menschen in der Nähe, hier und in Ewigkeit. 

In Verantwortung können miteinander durch Hoffnung getragene Lösungen für die Fragen und Herausforderungen unserer Zeit gefunden werden. 

Die Babuschka sieht nach dem Spiel aus wie zuvor. Und doch ist in der Zwischenzeit etwas geschehen - wie bei verantwortungsvollen Gesprächen.

   

Anmelden